Hier finden Sie alle Dokumente und Dateien zum herunterladen.
Hier finden Sie Mitteilungen und Informationen des RJV-Vorstands an die Mitglieder der Rotwildjägervereinigung Taunus e.V.
Mitteilung 2022-3 vom 11. März 2023 von Stefan Sorg (Evaluierung, Empfehlung zur Rotwildbejagung anlässlich der Hegeschau 2023)
Mitteilung 2022-3 vom 26. Juli 2022 von Stefan Sorg (Evaluierung, Empfehlung anlässlich der Hegeschau 2022)
Mitteilung 2022-2 vom 5. Mai 2022 von Stefan Sorg (Vorstandswahl 2022 der Rotwildjägervereinigung)
Mitteilung 2022-1 vom 1. Januar 2022 von Roland Fetz (Abschussplan Anträge an Ringleiter)
Mitteilung 2021-5 vom 23. Dezember 2021 von Roland Fetz (Rotwildsachkundiger im RWR MT bestellt)
Mitteilung 2021-4 vom 29. März 2021 von Roland Fetz (Rotwildsachkundige sollen abgesetzt werden)
Mitteilung 2021-3 vom 26. März 2021 von Roland Fetz (Empfehlungen zur Rotwildbejagung 2021)
Mitteilung 2021-2 vom 1. März 2021 von Roland Fetz
Mitteilung 2021-1 vom 14. Januar 2021 von Roland Fetz
Mitteilung 2020-2 vom 21. Dezember 2020 von Roland Fetz
INFO 2020-1 vom 3. August 2020 von Stefan Sorg
Mitteilung 2020-1 vom 3. August 2020 von Roland Fetz
Hier finden Sie den offenen Brief an die Hessische Staatskanzlei zur Novellierung der Hessischen Jagdverordnung an Herrn Ministerpräsident Boris Rhein.
Hier finden Sie alle Newsletter der letzten 12 Monate. Die Newsletter der Rotwildjägervereinigung Taunus e.V. erscheinen in unregelmäßigen Abständen mit interessanten aktuellen Informationen.
Newsletter 2020-1 vom 1. April 2020
Aktuelle Information zum Sachstand der Klage gegen das Land Hessen im Widerspruchsverfahren gegen die Abschusspläne
Die neue Richtlinie wurde binnen weniger Monate ohne fachkompetente Mitarbeit der Jägerschaft im Galopp durchgepeitscht. Wildbiologische Erkenntnisse, Erfahrungen der Hegegemeinschaften und die Sachkompetenz der vom Regierungspräsidium bestellten Sachkundigen wurden ebenso ignoriert wie die Erkenntnisse aus dem Lebensraumkonzept.
Anmerkung der RJV-Taunus zur neuen Schalenwildrichtlinie vom 05.03.2019 von Roland Fetz
Anmerkung der RJV-Taunus zur neuen Schalenwildrichtlinie vom 09.07.2019 von Roland Fetz
Anmerkung der RJV-Taunus zur neuen Schalenwildrichtlinie vom 01.08.2019 von Roland Fetz
Anmerkung der RJV-Taunus zur neuen Schalenwildrichtlinie vom 15.10.2019 von Roland Fetz
Anmerkung der RJV-Taunus zur neuen Schalenwildrichtlinie vom 19.02.2020 von Roland Fetz
Anmerkung der RJV-Taunus zur neuen Schalenwildrichtlinie vom 01.04.2020 von Roland Fetz
Nachfolgend finden Sie die Korrespondenz mit den Verwaltungsgerichten, Klageschriften, Beschwerden und Beschlüsse.
Gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Frankfurt vom 30.08.2019 hat die Rotwildjägervereinigung Taunus e.V. Beschwerde eingelegt! Die Beschwerdebegründung erfolgte an den Verwaltungsgerichtshof in Kassel am 2.10.2019.
Zum Risiko von Kälberweisen bei Bewegungsjagden auf Rotwild,
Im Auftrag der Deutschen Wildtierstiftung, Projektleitung Dipl. Biol Olaf Simon. Projektbericht
Streckenanalyse Rotwildabschuss für das Rotwildgebiet Taunus von 2012 bis 2020,
von Prof. Dr. rer. nat. Hans-Dieter Pfannenstiel (Diplom-Biologe). Analyse der Rotwildstrecke 2012-2020
Streckenrückrechnung beim Rotwild,
von Lang / Huckschlag / Simon (Diplom-Biologen). Beiträge zur Jagd und Wildforschung Bd.41 (2016)
Tierschutzgerechter Alttierabschuss,
von Dipl.-Ing. Dr. Fritz Völk, (jagdlicher Leiter der ÖBf-AG) veröffentlicht in St.Hubertus-2016.
...Die Regulierung der Rotwilddichte stellt angesichts der überdurchschnittlichen Lernfähigkeit des Wildes viele Jäger vor eine erhebliche Herausforderung. Grundsätzlich gilt: Je geringer der Jagddruck gehalten werden kann, desto weniger scheu wird das Wild und desto effizienter und rascher lässt sich die Wildstandsregulierung durchführen...
Wieviel Alttier braucht das Kalb,
von Dr. Helmuth Wölfel, (Wildbiologe) Artikel veröffentlicht von der Deutschen Wildtier Stiftung 2014
Simon und Lang-2005 Alttierabschuss - Pirsch 22-05
Fachbeiträge zur Altersbestimmung
Methode zur Altersbestimmung mit Hilfe des Zahnschliffes beim Rotwild, Lisa Rattensberger in der Zeitschrift JAGD 2018.
Im Referenzschreiben der RJV-Taunus wird die Methode von Andreas Schatz empfohlen. Neu 2020 In einem Beitrag der Jagdzeitschrift "Die Pirsch" der Ausgabe 4/2020 wird die Zahnschliffmethode ausführlich erläutert.
Vorstand (Liste der Vorstandsmitglieder)
Satzung der Rotwildjägervereinigung Taunus - Stand 18.04.2015 (RJV-Satzung)
Beitrittserklärung des RJV (Beitrittsformular)
Rotwildrichtlinie Taunus ("Taunus Richtlinie ")
Sachkundige (Liste der Sachkundigen)
Vorbegutachter (Liste der Vorbegutachter)
Schweißhundeführer (Liste der Schweißhundeführer)
Abschussplanformular Rotwild 2021/2022 der Rotwildjägervereinigung (RJV-Formular)
Streckenmeldungen (Streckenmeldung Rotwild und Streckenmeldung Muffelwild)
Trophäenanhänger zur Kennzeichnung und Klassifizierung der Trophäen (Trophäenanhänger)
Auszug Lebensraumkonzept
Dokumente zu Fortbildungen der Rotwildjägervereinigung Taunus
Anlässlich der Fortbildung der Rotwildjägervereinigung Taunus berichtete der Vorsitzende Roland Fetz über kommunale Handlungsempfehlungen im Rotwildgebiet Taunus.
Vortrag zur Fortbildungsveranstaltung vom 26. August 2017